Kategorien
Für unsere Mitglieder

Fahrt zur Zitadelle Spandau

Am 10.09.2025 fand bei herrlichstem Wetter unsere diesjährige Fahrt nach Spandau zur Zitadelle statt. Mit einer kleinen Gruppe von Genossenschaftsmitgliedern, Bewohnerinnen, Bewohnern und den Mitarbeitern des Bauvereins wurden wir durch die historische Kulisse aus dem 16. Jahrhundert geführt.

Die Bauform der einzelnen Gebäudeteile der Festung und die Instandsetzung im 21.Jahrhundert wurden uns erläutert, ebenso wie die Rolle der Labore zur Erforschung von Nervengasen auf dem Gelände.

Auch sehr interessant war, dass die Kasematten der Zitadelle eines der größten europäischen Winterhabitate für Fledermäuse sind.

Nach einem gemütlichen Rundgang von ca. einer Stunde haben noch einzelne Teilnehmer die Aussicht vom Juliussturm genossen, der bereits im 13. Jahrhundert erbaut wurde.

Anschließend gab es in der Nähe im All Seasons, einem Asiatischen Erlebnisrestaurant, ein üppiges Buffet. Hier war für jeden Geschmacksnerv etwas Leckeres zu finden.

Gegen 15:30 Uhr wurden wir von unserem Busfahrer wieder wohlbehalten am Findling-Karree abgesetzt.

Ein Fazit: Es lohnt sich bei einem weiteren Besuch in der Zitadelle einen Blick in die Museen und auf die Fledermäuse zu werfen.

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten gemeinsamen Ausflug im kommenden Jahr!

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Unser Sommerfest 2025

Bei schönem Wetter haben wir am 30.08.2025 unser Sommerfest auf dem Innenhof des Findlingkarrees gefeiert. Durch viele fleißige Bäckerinnen und Bäcker gab es eine große Auswahl an unserem Kuchenbuffet. Auch für das Verteilen des Kuchens haben sich wieder freiwillige Helferinnen gefunden. Herzlichen Dank dafür! 

2 Animateurinnen haben unsere Kinder mit Glitzertattoos bemalt und zauberhafte Dinge aus Luftballons gezaubert.   

Auch der große Jengaturm begeisterte Groß und Klein.

Die musikalische Untermalung übernahm in diesem Jahr die Band „Die Zwei & Friends“ und hat für gute Stimmung gesorgt.

Es ist schon zur Tradition geworden, dass wir für den Verzehr von Kuchen, Gegrilltem und Getränken um eine kleine Spende bitten. In diesem Jahr wurden insgesamt 600,- Euro gespendet! Auch hierfür bedanken wir uns herzlich. Das Geld erhält die AWO Potsdam für ihr Kinderprojekt „Schulmaterial ist teuer. Nicht jede Familie kann sich das leisten.“ Wir unterstützen so einkommensschwache Familien, die ihren Kindern keine Schulmaterialien kaufen können.  

Wir freuen uns schon, auch im nächsten Jahr wieder mit Ihnen zu feiern!

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Baufortschritt in der Franz-Mehring-Straße

Nach dem Anstrich der Fassade sind nun am Haus Franz-Mehring-Straße 57 und 59 die Balkone angebaut und für die Bewohner freigegeben. Diese werden bereits rege genutzt.

Auch das Haus Franz-Mehring-Straße 47 bis 55 erstrahlt nun, zumindest straßenseitig, in neuem Glanz. Die Farbwahl der Fassaden empfinden unsere Bewohner und Bewohnerinnen bisher durchweg positiv.

Die staubigen Sockelarbeiten sind abgeschlossen. Jetzt wird der erdberührte Bereich abgedichtet, die Kellereingänge ausgehoben und der Traufstreifen gesetzt. Ab Anfang September erfolgt dann auch hier der Anbau der Balkone.

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Die erste Etappe ist geschafft!

Am Haus Franz-Mehring-Straße 57/59 sind die Dämmarbeiten und der Anstrich der Fassade beendet. Nun wird erwartungsvoll dem Anbau der Balkone auf der Hofseite des Hauses entgegengesehen.

An unserem Haus Franz-Mehring-Straße 47 bis 55 laufen zur Zeit viele Arbeiten zeitgleich. So wird die Fassade gedämmt, der Einbau der Balkontüren schreitet voran und es wurden erste Arbeiten für den Aufbau der neuen Fernwärmestationen ausgeführt.

Viele unserer Bewohner und Bewohnerinnen loben die Handwerker, diese sind freundlich und arbeiten schnell.

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Eine neue Großbaustelle beginnt

Nach langer Zeit des Wartens auf die entsprechende Baugenehmigung legen wir nun los mit den Bauarbeiten an den Häusern in der Franz-Mehring-Straße 57/59 und 47-55. Geplant ist die Dämmung der Fassaden, der Anbau von Balkonen und die Umrüstung von drei gasbetriebenen Heizungen auf die Fernwärmeversorgung. Die Betonfundamente für die Balkontürme sind bereits fertiggestellt.

Die Arbeiten zum Aufbau des Gerüsts haben begonnen und auch die Arbeiten in den Wohnungen zur Verlegung der Heizkörper an den zukünftigen Balkontüren gehen zügig voran.

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Unsere Fahrt in den Unterspreewald

Am 04. September 2024 führten wir bei schönstem Wetter unsere jährliche Fahrt mit Genossenschaftsmitgliedern, Bewohnerinnen und Bewohnern durch. Dieses Mal ging es in den Unterspreewald.

In Schlepzig starteten wir abseits großer Touristenströme. Unser Fährmann stakte uns durch Fliese, in denen wir die Stille und Urwüchsigkeit genießen konnten. Nur die umfangreichen Erläuterungen unseres Fährmanns zu Natur, Land und Leuten und natürlich auch unsere eigenen Gespräche unterbrachen die Stille.

Trotz der hohen sommerlichen Temperaturen war es auf dem Spreewaldkahn durch ein laues Lüftchen sehr angenehm und auch weil ein Großteil der Strecke durch den teilweise urwüchsigen schattigen Hochwald führte.

Nach 2 Stunden Kahnfahrt machten wir uns zu Fuß auf den kurzen Weg zu unserer Gaststätte, um Mittag zu essen. Das Fischgericht mit Zander war der Renner! Aber auch alle anderen Gerichte sind bei den Teilnehmenden gut angekommen.

Vor unserer Rückfahrt nach Hause nutzten einige die Gelegenheit in einem Hofladen Spreewälder Spezialitäten einzukaufen.

Am Ende unserer Tour haben wir uns sehr über die vielen lobenden Worte der Teilenehmenden gefreut.

Mal schauen, wohin es uns im kommenden Jahr zieht!?

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Unser 120er Geburtstag!

Der Vorstand lud am 05.07.2024 alle Genossenschaftsmitglieder, Bewohnerinnen, Bewohner und Gäste zum 120. Geburtstag unserer Genossenschaft ein. Vorbereitet hatten wir ein umfangreiches Programm für Groß und Klein ab 16.00 Uhr. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Da das Viertelfinalspiel unserer deutschen Fußballmannschaft ab 18.00 Uhr stattfand, mussten wir kurzfristig unser Abendprogramm anpassen und übertrugen das Spiel während des Festes. Leider siegte die deutsche Nationalmannschaft nicht, aber die Stimmung des Festes wurde trotzdem nicht getrübt.

Lautstark sorgten Sexta Feira für eine stimmungsvolle Halbzeitpause und einen ebenso stimmungsvollen Abschluss unseres Festes.

Für unsere Kleinen war das fröhliche Kinderprogramm von Pipo und Pipolina ein Highlight. Aber auch mit der Hüpfburg, dem Riesendart, dem AIR Kicker und dem Kinderschminken hatten sie viel Spaß.

Die „Großen“ erfreuten sich an Ian Late, einem Berliner Singer Song Writer. Unser Hauptact Sydney Youngblood konnte die gute Stimmung sogar noch einmal anheben.

Während und nach unserer Geburtstagsfeier konnten wir viel dankende Worte entgegennehmen, so dass wir denken – der Aufwand hat sich gelohnt!

Pipo und Pipolina

Ian Late

Sexta Feira

Sydney Youngblood

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Die Böhmischen Tage 2024 in Babelsberg – Eine Radtour durch unsere Wohnanlagen

Im Rahmen der Böhmischen Tage Babelsberg 2024 führten wir in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes e.V. und anlässlich des 120-jährigen Bestehens unserer Wohnungsgenossenschaft eine Radtour durch unsere Wohnanlagen durch.

Treffpunkt war das Kulturhaus der AWO oder besser das Alte Rathaus von Nowawes. Wir fuhren zur Wohnanlage in Zentrum Ost, die kleine Altbauinsel umgeben von vielen Plattenbauten. Danach ging es in die Franz-Mehring-Straße, gegenüber vom Sportplatz Sandscholle. Weiter fuhren wir in die Paul-Neumann-Straße und den Abschluss fand unsere Tour auf dem Innenhof der Wohnanlage am Findlingkarree, wo sich auch die Geschäftsstelle der Genossenschaft befindet.

Unser schönes Objekt in der Hermann-Maaß-Straße mussten wir leider auslassen, dieses passte streckenmäßig leider nicht in die Tour.

Ca. 20 Radfahrer und Radfahrerinnen nahmen an dieser Tour teil. Bei schönstem Radelwetter erzählte Uwe Klett von der Geschichtswerkstatt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel zur Geschichte von Nowawes, Babelsberg und unserer Genossenschaft. Die Ausführungen ergänzte unser Vorstand Uwe Marz, vor allem zu den baulichen Veränderungen in den letzten 30 Jahren. Weitere Ergänzungen gab es in der Paul-Neumann-Straße durch unser langjähriges Genossenschaftsmitglied und ehemaligen Vorstand Horst Gösel. Es war eine informative Tour durch einen Teil der Geschichte von Nowawes.

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Neue Balkone am Haus Großbeerenstraße 76, 78

Endlich konnten die Balkone am Haus Großbeerenstraße 76, 78 freigegeben werden. Die Baugenehmigung durch die Landeshauptstadt Potsdam ließ lange auf sich warten und als sie schließlich kam, hatte der Balkonbauer ein volles Auftragsbuch. So zog sich der Anbau lange Zeit hin. Nun ist es aber geschafft und alle Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses können mit einem neuen Balkon in die Sommersaison starten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr geduldiges Warten.

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Unser 120. Geburtsjahr ist eingeläutet

Am Freitag, den 12. Januar 2024 fand unser Neujahrsempfang auf dem Innenhof des Findlingkarrees statt. Trotz zum Teil noch glatter Straßen und Gehwege folgten ca. 85 Bewohner und Bewohnerinnen unserer Einladung.

Zum Anstoßen auf das neue Jahr war Glühwein mit und ohne Alkohol vorbereitet und es gab Gegrilltes.

Bei Begegnungen mit Nachbarn und Nachbarinnen und angeregten Gesprächen verging die Zeit wie im Nu.

Wir denken, es war ein gelungener Auftakt unseres Jubiläumsjahres. Wir freuen uns schon auf weitere diesjährige Aktivitäten anlässlich unseres 120. Geburtstages.

Unsere kleinsten Gäste