Kategorien
Für unsere Mitglieder

Umstellung der Heizkostenverteiler und der Wasserzähler auf Funk

Bereits 2019 haben wir damit begonnen beim turnusmäßigen Austausch der Heizkostenverteiler und der Wasserzähler neue, moderne Geräte einzubauen, die über Funk ausgelesen werden können. In diesem Jahr rüsten wir ca. 50% unserer Wohnungen auf die Funktechnik um. Bis 2024 werden auch die letzten verbleibenden Wohnungen umgebaut.

Für bereits auf Funk umgestellte Wohnungen heißt das, dass zu den jährlichen Ableseterminen der Dienstleistungsfirma ein Betreten der Wohnung nicht mehr notwendig ist. Den Zutritt zur Wohnung benötigt die Firma nur noch, wenn über Funk ausgelesene Zählerstände nicht korrekt oder unplausibel sind und natürlich auch, wenn ein Gerät eine Manipulation anzeigt.

Die Laufzeit der Heizkostenverteiler beträgt 10 Jahre und die der Wasserzähler zurzeit 6 Jahre. Erst nach dem Ablauf dieser Zeiten müssen die Geräte wieder erneuert werden.

Der Vorstand bereitet ein Merkblatt für alle betroffenen Bewohner vor, auf dem ersichtlich ist, wie jeder Wohnungsnutzer seine Zählerstände/Verbrauchswerte auch selbst ablesen kann. Die Verbrauchswerte der Heizkostenverteiler des letzten Jahres lassen sich beim Erhalt der Betriebs- und Heizkostenabrechnung durch den sogenannten M-Wert bzw. u-Wert selbst kontrollieren. Bei den Wasserzählern kann überprüft werden, ob die Werte (Warm- und Kaltwasser) plausibel sind. Die Verbrauchswerte werden zum Stichtag 01.01. des laufenden Jahres nicht separat gespeichert, diese Anzeige ist fortlaufend.

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Wanderausstellung zum genossenschaftlichen Leben

An vier Nachmittagen zeigten Aufsichtsrat und Vorstand Auszüge der Ausstellung „Engagement bewegt Genossenschaften“, die im letzten Quartal 2020 im Landtag des Landes Brandenburg zu sehen war. Leider musste diese Ausstellung coronabedingt kurz nach der offiziellen Eröffnung bereits wieder geschlossen werden, so dass nur wenige Interessierte die Möglichkeit zu einem Besuch im Landtag hatten.

Um möglichst vielen Genossenschaftsmitgliedern und Bewohnern unserer Genossenschaft Gelegenheit zu geben die Ausstellung zu sehen, haben wir jeweils an 4 verschiedenen Tagen im September von 15.00 bis 18.00 Uhr in unseren Wohnobjekten Teile dieser Ausstellung und natürlich eine Tafel zu unserem „besonderen“ Haus, das „Haus in der Sonne“ (nähere Information dazu unter der Rubrik „Geschichte“), gezeigt.

Das Interesse an unserer kleinen Wanderausstellung war von Wohnobjekt zu Wohnobjekt sehr unterschiedlich. Von den Genossenschaftsmitgliedern und Bewohnern, die die Ausstellung besuchten, gab es eine positive Resonanz über die Möglichkeit sich über genossenschaftliches Leben im Allgemeinen und zu unseren eigenen Wohnungsbeständen zu informieren.

Gleichzeitig konnten Aufsichtsrat und Vorstand interessante Gespräche mit den Besuchern der Ausstellung führen.

Kategorien
Für unsere Mitglieder

Neue Bäume in den Wohnobjekten

Die neuen Bäume, die im Januar gepflanzt wurden, sind sehr gut angewachsen. Mit der Dienstleistungsfirma ist eine Anzuchtpflege für die nächsten zwei Jahre vereinbart. Zusätzlich haben sich Genossenschaftsmitglieder bereit erklärt, eine Baumpatenschaft zu übernehmen. Vielen Dank dafür.

Hopfenbuche
Esskastanie
Amerikanischer Amberbaum
Kategorien
Für unsere Mitglieder

20-jähriges Dienstjubiläum

Niemand kennt sich im Bestand des Bauvereins so gut aus wie Frank Rückert. Seit zwei Jahrzehnten steht der Hausmeister inzwischen im Dienst der Genossenschaft. Seine Aufgaben sind regelmäßige Kontrollen zur Einhaltung der Ordnung und Sicherheit in den Objekten und Außenanlagen. Weiterhin kontrolliert er die Funktionsfähigkeit der Heizungsanlagen. Er kümmert sich um die Pflege der Außenanlagen und ist erster Ansprechpartner, wenn es um Reparaturen aller Art geht.  Kleinigkeiten erledigt Herr Rückert zeitnah und für größere Reparaturen beauftragt er die entsprechende Fachfirma. Seit 20 Jahren ist er eine zuverlässige Stütze für den Vorstand der Genossenschaft.